Brain Ball® hält dein Gehirn in Schwung!
Brain Ball ist ein kooperatives, rhythmisches und musikalisches „Jonglieren“. Wir spielen uns Bälle via Boden zu und lassen Sandsäckchen, kleine Reifen, kleine und große Bälle zirkulieren.
Brain Ball ist ein innovatives Gehirntraining, das unglaublich Spaß macht und fast unbemerkt die motorischen sowie die kognitiven Fähigkeiten stärkt.
Sämtliche Übungen sind spielerisch und abwechslungsreich. Wir beginnen ganz einfach und steigern uns allmählich. Dabei verbessern wir laufend unsere Konzentration, die Koordination und das Selbstvertrauen!
Wer profitiert von Brain Ball®?
Kinder und Jugendliche lernen sich in Brain Ball vor allem besser konzentrieren. ohne dass sie sich dessen bewusst sind! Sie trainieren im Spiel, was sie nachher fürs Lernen brauchen. Ihre sozial-emotionalen Kompetenzen werden im Zusammenspiel stark gefördert.
Sportler profitieren von einer gesteigerten Raumwahrnehmung, besserem Fokuswechsel, besserer Koordination und Flexibilität.
Sämtliche Erwachsenen und insbesondere auch SeniorInnen schätzen, dass sie ihr Gehirn fit halten – sei es Gedächtnis, Flexibilität oder Schnelligkeit. Das Training von Reaktion, Koordination und Gleichgewicht zeigt sich auch in motorischer Sicherheit, was mit zunehmendem Alter immer wichtiger wird.
Ganz am Ende dieser Seite kannst du Details zu Anwendungsgebieten erfahren. Einfach weiter scrollen!
- Personen, die ihre Konzentration verbessern möchten
(Kinder, Jugendliche, Erwachsene, SeniorInnen) - Personen, die sich im Raum und in der Zeit besser organisieren wollen
(Lernen, Arbeit, Sport, Alltag) - Personen, die das Vertrauen in ihre Fähigkeiten steigern wollen
(Reaktion, Koordination, Gleichgewicht) - Personen, die Autonomieverlust oder Abbau von Fähigkeiten vorbeugen oder sie bekämpfen wollen
- Personen in Rehabilitation
Flyer Brain Ball
Kennst du jemanden, den das auch interessieren könnte? Hier kannst du dir einen kleinen Flyer downloaden, und du hast alle Informationen kompakt beieinander.
Das Prinzip von Brain Ball® und was wir damit trainieren:
- Einen oder mehrere Bälle nach einem gegebenen Muster auf dem Boden aufprellen lassen → Wir trainieren das Arbeitsgedächtnis
- Objekte auf präzise Weise zirkulieren lassen → Wir bauen visuelle Vorstellung auf
- Prozesse planen, initiieren, wechseln und stoppen können → Wir üben unsere Exekutive Funktionen praktisch
- Im Rhythmus und größtenteils begleitet durch Musik → Wir integrieren unsere Sinne
Brain Ball® bringt dein Gehirn in Schwung!
- Wir fördern die Aufmerksamkeit systematisch und spielerisch
- Wir entwickeln unsere Geschicklichkeit mit visuellen und motorischen Aktivitäten
- Wir bauen unsere Koordination langsam auf
- Alle Übungen trainieren die Zusammenarbeit der beiden Hirnhälften, die exekutiven Funktionen und die Integration von Sehen, Hören und Bewegen
Eine Brain Ball® Lektion beinhaltet immer:
- Rhythmus und Musik zur Unterstützung der Bewegung
- Verschiedenste Hilfsmittel: Bohnensäckchen, Gummibälle (Flummis), kleine Reifen, Bälle…
- Die Entwicklung einer Grundfigur, die zuerst individuell eingeübt, dann paarweise und in Kleingruppen angewendet wird
- Genug Zeit, die Geschicklichkeit und den individuellen Fortschritt durch steigernde Übungen zu entwickeln
- Spiel und Spaß, denn so gelingt Lernen!
Brain Ball wurde von Régis Pautonnier, meinem Ausbildner, in Frankreich entwickelt. Zum jetzigen Zeitpunkt bin ich die einzige Anbieterin im deutschen Sprachraum.
Welcher Einsatz von Brain Ball interessiert dich am meisten?
Die spielerische Förderung von Konzentration:
Wie du mit Brain Ball zuhause oder im Unterricht die Exekutiven Funktionen trainieren kannst – und diese sind für deine Konzentration und für Erfolg im Lernen und im Leben wichtiger als dein IQ! Brain Ball und Exekutive Funktionen
Bewegungspausen im Unterricht sind kurz und knackig und bewirken ein Reset des Gehirns: Bewegungspausen
Was das Arbeitsgedächtnis mit Eigenwahrnehmung zu tun hat und was das fürs Lernen bedeutet: Propriozeption und Arbeitsgedächtnis
Lese- Rechtschreibschwäche: Wenn die Defizite in der zeitlichen Verarbeitung die Ursache sind!
Lies hier über eine eindrückliche Studie zu rhythmisch-musikalischem Training und seine Auswirkungen auf Lesefertigkeiten (Spoiler: Auch hier wirkt Brain Ball fantastisch!) Brain Ball und LRS
Die Hirnentwicklung in jedem Alter:
Wie erhält man sein Gehirn ein Leben lang veränderungs- und lernfähig? Die Wissenschaft musste sich hier ganz schön neu orientieren: Neuroplastizität und Jonglieren
Wichtig für Senioren oder die Arbeit mit Senioren:
Von generationenübergreifenden Aktivitäten profitieren Jung und Alt. Wie du dich informieren kannst und wo du Unterstützung findest, erfährst du in diesem Artikel.
Wenn du aber weder Zeit noch Mittel hast, dich groß in dieses Thema zu vertiefen, dann kann z.B. Brain Ball ein leicht verdaubares Häppchen sein! Siehe auch meine Kurse „Zwei Generationen“ oder lies das Wichtigste gleich hier: Intergenerationelle Aktivitäten
Ein Nachlassen der Haltungsstabilität im Alter führt oft zu Stürzen, die einschneidende Konsequenzen für die Autonomie und Lebensqualität von SeniorInnen mit sich führen. Wie kann ein Training Spaß machen? Lies hier mehr über Sturzprävention
Flyer über Brain Ball:
Hier findest du deinen Flyer über Brain Ball: Für alle, die sich auch dafür interessieren könnten.