Alle Kinder lieben Knete und können mit ihr sofort und ohne Hilfestellung spielen. Du erfährst hier, wie Therapeuten dieses günstige und erfolgreiche Tool vielseitig einsetzen. Mach es wie sie und lass dein Kind oft mit Knete spielen!
Das wird dein Kind alles ganz locker lernen, wenn es täglich mit Knete spielt:
Knete trainiert die Feinmotorik
Kinder kneten, drücken, kneifen, rollen, ziehen Knete mit den Fingern und den Handflächen und –kanten. Sie dosieren die Kraft je nach Beschaffenheit der Knete. Alle Finger kommen zum Einsatz. So kann genau jene Fingerkontrolle entwickelt werden, die für das Schreiben gebraucht wird.
Zusätzlich können Kinder hier den Einsatz von Plastikmessern, Wallholz und Keksformen üben, um die Knete zu bearbeiten. Wenn du ihnen kleine Steinchen, Muscheln oder Perlen gibst, können sie diese in die Knete drücken. Versucht das mal mit allen Fingern (oder zumindest mit Daumen, Zeige- und Mittelfinger).
Das Kind lernt mit Knete seine Arbeit zu planen
Meistens beginnt ein Kind ganz ohne Planung zu kneten (man würde dem niederschwelliger Einstieg sagen). Es spürt zuerst einfach einmal, wie sich das Material so anfühlt. Ganz nebenbei und damit es etwas interessanter wird, entwickelt es ein Thema, z.B. Kuchen, Kugeln, Würmer und beginnt nun mit der Planung und Entwicklung.
Entscheidet es sich, einen bestimmten Gegenstand zu formen, muss es sich Gedanken über dessen Gestalt machen. Es trainiert so seine räumliche Vorstellungskraft. Die Knete lässt jederzeit zu, dass es sein Vorgehen korrigiert und anpasst.
So kannst du es dabei unterstützen: Außer, dass du das Material bereit stellst, musst du im Moment noch gar nichts machen. Lass dein Kind selber spielen. Vermeide wertende Bemerkungen – auch wenn sie positiv sind!
Du kannst deine Wertschätzung zeigen, indem du nicht das Resultat, sondern den Prozess thematisierst. Was war schwierig? Wie hast du das gelöst? Was würdest du mir raten zu machen?
Kneten regt das Sprechen an
Wir kennen es alle: Sprechen und Gestik sind eng miteinander verbunden. Oder versuche einmal auf deine Hände zu sitzen, wenn du sehr engagiert diskutierst. Geht nicht wirklich, oder?
So führt das ausgiebige Kneten einerseits zu ausgedehnten Gesprächen. Andererseits ist es nicht so herausfordernd, dass die Konzentration nicht auch fürs Sprechen reichen würde. Nutze die Gelegenheit und plaudere mit deinem Kind während des Knetens.
So kannst du es dabei unterstützen: Du beschreibst mit präzisen Wörtern, was ihr macht: rollen, ziehen, drücken, zerkleinern, zusammenfügen oder auch: winzig, platt, glatt, rau, wellig etc.
Zu den gleichmäßigen Bewegungen beim Rollen passen rhythmische Verse hervorragend! Such dir aus Büchern oder dem Internet einige lustige Verse, die ihr beim Rollen aufsagen könnt. Lass dein Kind mit der Sprache spielen. Ganz nebenbei entwickelt es ein Gefühl für Sprachrhythmus und Silben.
Hast du gerade Lust auf noch mehr Anregungen für die Sprache? Die kannst du hier finden.
Kreativitätsschub durch Kneten
Wenn ein Kind mit Knete spielt, sind ihm alle Möglichkeiten offen. Es gibt kein richtig oder falsch. Dein Kind kann eigene Vorstellungen umsetzen und beliebig formen.
Es kann das Kneten sowohl als Selbstausdruck benützen und so gestalten, wie es seiner momentanen Stimmung entspricht. Oder es kann sich für eine bestimmte Gestaltung entscheiden.
So kannst du es dabei unterstützen: Meistens haben wir nur das Endprodukt im Sinn, wenn wir kneten. Versuche einmal, andere Aspekte hineinzubringen: verschiedene Techniken (nur rollen, drücken, schlagen, nur mit Händen, nur mit Werkzeug), kneten mit Handicap (mit nur 1 Hand, mit verbundenen Augen), auf Tempo etc.
Kneten fördert die Konzentration
Kneten ist eine ruhige Aktivität, die aber gleichzeitig sehr viel sensorischen Input (Sinneseindrücke) verschafft. Gerade unruhige Kinder können beim Kneten länger dran bleiben, die Konzentrationsdauer allmählich verlängern, dabei fokussiert bleiben und ihren Plan hartnäckig verfolgen.
So kannst du es dabei unterstützen: Verstärke diese Stimmung der konzentrierten Ruhe, indem du für eine ruhige Umgebung sorgst. Experimentiere mit Musik (Entspannungsmusik, klassische Musik), Kerzen, Düften. Lass diese Aktivität auch ruhig ausklingen mit Kuscheln, Bilderbuch anschauen etc.
Anregung der Sinne bei ersten Buchstaben
Bevor Kinder Buchstaben schreiben können, ist es für sie einfacher, mit Knetewürstchen große Buchstaben zu formen. Zeichne ihnen einen fetten Buchstaben auf ein Blatt Papier, den sie mit Knete nachlegen. Jüngere Kinder legen Formen wie Kreise oder Spiralen.
So kannst du es dabei unterstützen: Manchmal müssen wir unsere so gut ausgedachten Ideen verlassen und uns auf das Kind einlassen: Beim Nachlegen des „S“ fand Kiddo, es sehe aus wie ein Würfelspiel. Wir haben das Kneten dann ganz sein lassen und Schritt für Schritt ein kleines Würfelspiel daraus gemacht.
Lernstoff be-greifen
Nichts hilft so gut zu begreifen, als wirklich be-greifen! Lesen ist ein sehr abstrakter Vorgang, und viele Kinder können sich nicht wirklich vorstellen, was beschrieben wird. Hilf ihnen mit einem Zwischenschritt, in dem ihr Dinge mit Knete herstellt.
Es macht nichts, wenn es nicht super genau ist! Denke vor allem bei geometrischen Körpern, Geografie, Biologie an den Einsatz von Knete.
Therapeutischer Wert des Knetens
Kneten ist eine bewährte therapeutische Tätigkeit, denn man hat eigentlich immer eine positive Erfahrung damit. Sie beruhigt und entspannt. Kneten kann– im übrigen auch bei Erwachsenen – Stress reduzieren. Es ist auch für sehr selbstkritische oder ängstliche Kinder geeignet, denn es ist von vornherein klar, dass das Resultat etwas klobig, plump und ungenau werden wird.
Ist es für dein Kind besonders schwierig, Übergänge zu meistern, z.B. von aktivem Spiel zu Ruhe? Gestalte diesen Übergang mit Kneten. Lass es zuerst die Knete feste bearbeiten, mit Fäusten und Handkanten schlagen oder auch werfen. Danach kann es mit seinem ganzen Gewicht die Knete drücken (zum Beispiel auf dem Boden in einer Position, die dem Down Dog aus dem Yoga ähnelt) um dann allmählich am Tisch zu kneten und zur Ruhe zu finden.
Knete selber herstellen
Knete kannst du natürlich kaufen. Du kannst sie aber auch selber herstellen. Es gibt viele Rezepte, und alle haben ein etwas anderes Ergebnis. Probiere sie aus!
Du kannst die Knete gleich mit deinem Kind herzustellen. So kann es lernen, eine Anleitung zu befolgen, Mengen abzumessen und sein Vorgehen zu planen. Die Knete muss bei der Herstellung und beim Einfärben kräftig geknetet werden. So kann sich dein Kind gleich an dieses neue Material gewöhnen.
Ein schnelles und einfaches Rezept für Knete :
1 Tasse Wasser
6 Tassen Mehl
1 Tasse Öl
Lebensmittelfarbe
Gib 1-2 Tropfen Lebensmittelfarbe in das Wasser und beobachte, wie sie sich verbreitet. Mische Mehl und Wasser, gib dann das Öl dazu und knete kräftig bis die Masse schön weich und gleichmäßig ist.
Knete auf dem Herd:
1 Tasse Mehl
¼ Tasse Salz
2 TL Backpulver
2 TL Öl
1 Tasse kaltes Wasser
Lebensmittelfarbe
Alles bei schwacher Hitze in einem Topf zusammenrühren. Wenn sich die Masse zu einem Klumpen formt, mit Rühren weiterfahren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist, was ca. 2-3 Minuten dauern dürfte.
Dann in einen Teller geben, etwas ausbreiten, damit es abkühlt. Das dauert mindestens 20 Minuten.
In so viele Teile aufteilen, wie Farben gewünscht sind. Mit je 2-3 Tropfen Lebensmittelfarbe einfärben. Langsam beginnen und allenfalls tropfenweise mehr Lebensmittelfarbe dazugeben.
Eine besonders leichte Knete:
Eine wunderbar leichte Knete, die nicht klebt. Sie enthält allerdings Alaun, das in großen Mengen giftig ist. Wie immer gilt: Kleine Kinder, die noch alles in den Mund stecken, sollen nicht unbeaufsichtigt spielen! Achtung auch bei empfindlicher Haut; Alaun kann allergische Reaktionen auslösen.
500ml heißes Wasser
50g Alaun
200g Salz
400g Mehl
3 EL Öl
Lebensmittelfarbe
Alaun und Salz in heißes Wasser geben, rühren, bis alles gut aufgelöst ist. Warten, bis das Wasser nicht mehr so heiß ist, Mehl und Öl unterkneten.
In so viele Teile aufteilen, wie Farben gewünscht sind. Mit je 2-3 Tropfen Lebensmittelfarbe einfärben. Langsam beginnen und allenfalls tropfenweise mehr Lebensmittelfarbe dazugeben.
Alle Knete luftdicht in Gefäße oder Plastiksäcke abfüllen, damit sie weich bleibt. Im Kühlschrank aufbewahren.
Ich hoffe, dein Kind wird nun jeden Tag mit Knete spielen!
3 kommentare