Wie Eltern ihren Kindern Impulskontrolle beibringen

Stark in Impulskontrolle – stark in der Schule!

Für den Erfolg beim Lernen und im Leben sind gewisse Fähigkeiten wichtiger als Intelligenz: zum Beispiel Impulskontrolle. Ohne sie können wir nicht bei der Sache bleiben, lassen uns ablenken, schaffen es nicht Pläne zu entwickeln und sie zu verfolgen. Kurz: Wir geben jedem Reiz nach, der uns attraktiver erscheint.

Impulskontrolle gehört zu den Exekutiven Funktionen, die sich ab ca. 3 Jahren langsam zu entwickeln beginnen.

Anzeichen einer schlechten Impulskontrolle

Du wirst hier dein Kind wohl wieder erkennen, wenn das Thema ADHS im Raum steht. Oder wenn es abgeklärt wurde, aber für eine ADHS Diagnose „zu wenig Evidenz“ vorhanden ist.

Leider ist dir als Mutter oder Vater eines impulsiven Kindes damit gar nicht geholfen!

Was ich dir aber hier anbieten kann, sind coole Spiele und Übungsmöglichkeiten, denn impulsive Kinder sind immer für temporeiche Spiele zu begeistern! Wenn dein Kind schon ab Kleinkindalter immer wieder diese Spiele spielt, trainiert es seine Impulskontrolle höchst erfolgreich – und ohne es zu merken!

Bitte denke daran: „Üben“ und „trainieren“ beinhalten, dass ich etwas am Anfang noch nicht gut beherrsche. Wenn ich mit Spaß dabei bin, werde ich immer besser. Mein Motto ist:

Man muss es nicht können, aber man soll es tun!

Impulskontrolle kann spielerisch trainiert werden

Mit diesen Spielen entwickeln deine Kinder ganz nebenbei Strategien, um nicht einem ersten Reiz nachzugeben, sondern ihr Handeln planvoll auszuführen.

Inhalt
Spiele für jedes Alter
Dampf ablassen
Warum helfen gerade „raue“ Spiele, sich regulieren zu  lernen?
So erfahren Kleinkinder Impulskontrolle
Spiele mit Impulskontrolle für Kleinkinder
Alle Stopp-and-go Spiele
Stopp Tanz
Lichtsignal
Auf die Plätze, fertig, los
Alle Kinder schlafen
Zähle die Wiederholungen
Rollenspiel
Impulskontrolle für Kinder ab 4 Jahren
Ausnahmen
Spiele mit Impulskontrolle für Kinder ab 4 Jahren
Fangen mit Freischlagen
Bewegungen würfeln
Spiegelbild
Spiele für das Training der Impulskontrolle für Schulkinder
Feuer, Wasser, Sturm und Eis
Körperteile Salat
Auf die Plätze, fertig, wackeln!
Frau Meier, Kommando Pimperle, Alle Vögel fliegen hoch
Interview
Gesellschaftsspiele

Stelle dir einen Regler vor, den du voll aufdrehen, reduzieren und schließlich auf 0 stellen kannst. Alle Spiele, bei denen dein Kind diesen Regler betätigen muss, helfen ihm.

Es lernt, diesen Regler bei Kraft, Tempo oder Größe der Bewegungen einzusetzen und diese so zu dosieren.

Manchmal allerdings muss der Regler zuerst voll aufgedreht werden, damit dein Kind etwas Dampf ablassen kann.

Spiele für jedes Alter

Dampf ablassen

„Wilde“ Kinder hören wirklich oft, dass sie sich beruhigen, still sitzen, aufhören sollen. Wie wär’s wenn wir mal das Gegenteil versuchen?

Anstelle sie regeln sich runter: wir regeln uns hoch?

Es gibt viele Eltern, die inzwischen darauf schwören, dass Dampf ablassen am besten hilft. Nimm dir also 10 Minuten Zeit und raufe und renne mit deinem Kind. Macht Blödsinn, albert rum, kitzelt euch aus, kämpft kontrolliert!

Und wenn dir das zu unstrukturiert ist, findest du auf diesem Video konkrete Ideen, wie Eltern mit ihren Kindern rangeln können:

 

Dieses Video ist zwar auf Englisch, du siehst aber ab Minute 5:34 kleine Einspieler von diesen Ideen!

Es gefällt mir, dass mit diesen konkreten Spielen schon der 1. Schritt gemacht wird, Regeln zu vereinbaren, denn zum Kämpfen gehören unbedingt Regeln! Und du als Mama oder Papa beharrst auf deren Einhaltung!

Regeln für sicheres Kämpfen mit deinem Kind

Es gibt noch mehr gute Gründe, warum du mit deinem Kind rangeln solltest. Wenn du die sozialen und emotionalen Gründe näher kennen lernen möchtest, findest du auf dem Blog Post von Manuela mehr Erläuterungen dazu.

Mögliche Spiele zum sicheren Rangeln

Warum helfen gerade „raue“ Spiele, sich regulieren zu lernen?

Zunächst klingt es paradox: Die Kinder sollen lernen, auch mal ruhig, fein, langsam zu sein und da werden wilde, schnelle, raue Tätigkeiten empfohlen?!?

Die Antwort heißt: Eigenwahrnehmung
Eigenwahrnehmung ist die Information, die von Muskeln und Gelenken ans Gehirn geht. Eigenwahrnehmung hilft uns, die Kraft, die wir für unsere Bewegungen einsetzen, zu dosieren. So können wir unsere Bewegungen kontrollieren und koordinieren.

Wenn sich Kinder also gegen Widerstand bewegen und Kraft aufwenden, wird ihr System der Eigenwahrnehmung gestärkt.

Sie lernen dieses System in seiner ganzen Bandbreite kennen und lernen sich ihm anzupassen.

Eigenwahrnehmung und Kraft im Alltag fördern

 

So erfahren Kleinkinder Impulskontrolle

Lektion 1 von Impulskontrolle
Niemand wird von Babys erwarten, dass sie ihre Impulse kontrollieren. Dein Baby zeigt dir durch Zappeln, Glucksen oder Weinen an, dass es von dir hochgenommen, gefüttert oder unterhalten werden will.

Dennoch kann es manchmal vorkommen, dass du das Füttern noch einen Moment herauszögern musst, weil du noch nicht bereit bist. Instinktiv beruhigst du mit deiner Stimme dein Baby. Es hat also schon Lektion 1 von Impulskontrolle erhalten, und du hast es dabei optimal unterstützt!

👉🏻 Deine beruhigende Stimme hilft deinem Baby, wenn es einem Reiz nicht sofort nachgehen kann

Lektion 2: Erwartungsspiele 

👉🏻 Babys lieben Spiele, bei denen eine Erwartungshaltung aufgebaut wird:

Kuckuck, Kitzelspiele, Fingerverse, Kniereiterverse und alle anderen Spiele mit einer voraussehbare Wiederholung.

Typischerweise ertragen sie diese aber nicht, wenn sie müde sind. Hier ist also dein Fingerspitzengefühl gefragt!

Erwartungsspiele sind die Vorbereitung für Impulskontrolle

Lektion 3: Kleine Variationen bei den Erwartungsspielen
Du kitzelst es nicht jedes Mal an der selben Stelle. Bei den Versen machst du eine längere Pause. Bei den Kniereiterspielen lässt du es auf die andere Seite plumpsen.

👉🏻 Nachdem dein Kind durch die vielen Wiederholungen den Ablauf gelernt hat…wendest du eben gerade eine kleine Variante an!

Lektion 4: Dein Baby lernt, sich selber zu trösten
Es hält sein Lieblings Plüschtier. Dein Baby saugt stärker am Schnuller, wenn es darauf wartet, gefüttert zu werden.

👉🏻 Da es durch deine beruhigende Stimme gelernt hat, einen kleinen Aufschub hinzunehmen, kann es sich auch schon etwas selber trösten.

Alltagserfahrungen von Kleinkindern mit Impulskontrolle

Je älter dein Kleinkind wird, umso mehr Erfahrungen macht es im Alltag damit, dass es nicht jedem Reiz sofort nachgehen kann:

Warten, bis das Essen abgekühlt ist.
Am Tisch warten, bis alle ihr Essen vor sich haben.
Fragen, bevor es sich etwas nehmen darf.
Bitte und Danke sagen.
Jemanden anschauen, wenn es mit ihm spricht.
Warten, bis die Badewanne gefüllt ist.
Warten, bis der Nagellack trocken ist 😉
Auf die Hilfe oder Zuwendung einer Person warten.

Es fällt deinem Kind einfacher, geduldig zu warten, wenn du ihm die kleine Bestätigung gibst „warten ist manchmal schwierig“

Es soll also ruhig diese kleinen Herausforderungen erleben. Mit deiner Unterstützung lernt es damit umzugehen.

Inhibition lernt dein Kind schon im Kleinkind Alter. So geht's!

Spiele mit Impulskontrolle für Kleinkinder

Alle Stopp-and-go Spiele:

Stopp Tanz: Die Spieler bewegen sich zur Musik im Raum. Sobald die Musik stoppt, bleiben alle in ihrer Position eingefroren stehen und bewegen sich erst weiter, wenn die Musik wieder spielt.

Lichtsignal: Du spielst das Lichtsignal, während dein Kind mit Bobby Car, Dreirad oder Kickboard auf dem Platz fährt. Schneide je einen roten, gelben und grünen Kreis aus. Bei grün darf dein Kind schnell fahren, bei gelb muss es langsamer fahren, bei rot muss es stoppen.

Impulskontrolle für dein Kleinkind beim Dreirad fahren: so macht's Spaß!

Lade dir hier dein gratis pdf vom Lichtsignal herunter.

Steigerung: Nimm noch die anderen Verkehrsschilder dazu, z.B. das Pfeil-Schild, das deinem Kind anzeigt, auf welcher Seite es an dir vorbei fahren muss oder das STOP Schild.
Was dein Kind hier gleich dazu lernt: Dein Kind übt Verkehrszeichen für das sichere Verhalten im Straßenverkehr.
Es lernt, dass Symbole eine Bedeutung haben. Dies bereitet es auf die noch abstrakteren Symbole der Zahlen und Buchstaben vor. Es lernt, dass es schnell auf diese reagieren soll.

Auf die Plätze, fertig, los! Kinder lieben Kommandos wie „Auf die Plätze, fertig, los!“ oder „1,2,3!“, wenn sie zum Beispiel von einer Mauer in deine Arme springen. Dehne die Kommandos ruhig etwas theatralisch aus, damit sie noch länger warten müssen!

Alle Kinder schlafen

Du singst nach einer eigenen Melodie: „Alle Kinder schlafen, alle Kinder schlafen, und wenn sie wieder wach sind, hüpfen (schleichen, stampfen, traben, trippeln, rennen…) sie wie die Affen (Schnecken, Elefanten, Pferde, Mäuse, Hunde…)“

Die Kinder stellen sich schlafen und müssen warten, bis der Name des Tieres fällt. Dann stehen sie sofort auf und machen die beschriebene Bewegung.

Genau wie bei den „Kuckuck“ Spielen im Babyalter ist das Kind in freudiger Erwartung ganz kribblig, muss sich aber noch gedulden, bis das erlösende Wort fällt!

Zähle die Wiederholungen

Übt es, 3x zu hüpfen und dann zu stoppen. Macht 4 Schritte und stoppt. Klatscht 3x und stoppt. (Ich nehme einmal an, weiter als bis 3 oder 4 kann dein Kind sowieso noch nicht zählen?) Es hilft, laut mitzuzählen: „1,2,3, STOPP!“

Einer macht vor, der andere macht es ganz genau nach.

Rollenspiel

Eine bestimmte Rolle spielen und dabei bleiben, verlangt eine gute Impulskontrolle! Manchmal fällt dein Kind auch aus der Rolle und sagt etwas wie: „Nein, weißt du, jetzt würde ich für dich Kaffee kochen!“ 😉

Impulskontrolle für Kinder ab 4 Jahren

Je älter die Kinder werden, umso mehr bedeutet Impulskontrolle: Belohnung aufschieben, Aufgaben im Alltag einhalten und emotionale Reife entwickeln. Dabei helfen ihnen:

Gute Gewohnheiten, Rituale, Familienregeln
Visuelle Unterstützung: Bilder, Symbole, Erinnerungen
Positive Selbstgespräche: „Ich warte hier“ etc.
Das Wahrnehmen und Sprechen über seine Emotionen
Dein Verständnis „Es ist ganz schön schwierig, sich zu beherrschen, aber mit Übung schaffen wir das“

Impulskontrolle ab 4 Jahren beibringen: so klappt's!

Ausnahmen

Zelebriert miteinander auch die Ausnahmen von allen guten Regeln! Dein Kind lernt so, flexibel und situationsangemessen zu handeln.

Gebt in den Ferien die Tagesstruktur auf
Bleibt einen ganzen Sonntag lang im Pyjama
Macht ein Picknick auf dem Wohnzimmerboden
Schlaft unter freiem Himmel
Esst mit den Händen
Esst mit Stäbchen

Spiele mit Impulskontrolle für Kinder ab 4 Jahren

Stopp Tanz Challenge

Die Spieler bewegen sich zur Musik im Raum. Der Spielleiter macht eine besondere Bewegung, z.B. Seitschritte, galoppieren, Hampelmann, Einbeinstand etc. Die Kinder merken sich die vorgemachte Bewegung, führen sie aber erst aus, wenn die Musik stoppt.

Fangen mit Freischlagen

Wer vom Fänger gefangen wird, muss in dieser Position stehen bleiben, bis er von einem anderen Mitspieler „erlöst“, also freigeschlagen wird.

Regulationsfähigkeit üben: verschiedene Gänge verschieden ausführen!

Bewegungen würfeln

Schreibe auf 6 Karten 6 verschiedene Tiere (Bsp.: Dinosaurier, Bär, Pferd, Adler, Katze, Maus). Zieht eine Karte. Eure Aufgabe ist, euch so wie dieses Tier zu bewegen.

Aber Achtung: Zuerst würfelt jeder, wie er seine Bewegung ausführen soll: 1 bedeutet: Die Bewegung muss klein und fein sein. Die höheren Zahlen bedeuten, dass sie graduell schneller, raumgreifender und lauter werden. Bei einer 6 ist die Bewegung am wildesten.

Spiegelbild

2 Spieler stehen sich gegenüber. Der Erste beginnt, langsame Bewegungen zu machen, die der Zweite – ohne zu sprechen – spiegelbildlich nachahmen muss. Nach und nach werden die Bewegungen in Tempo und Ausführung variiert.
Steigerung: Es werden koordinativ anspruchsvollere Bewegungen vorgemacht, z.B. Abfolgen aus klatschen, hüpfen, schnippen, patschen.

Spiele für das Training der Impulskontrolle für Schulkinder

Die schon richtig anspruchsvollen Spiele für Schulkinder trainieren nicht nur die Impulskontrolle, sondern auch die Flexibilität. Mit dem Arbeitsgedächtnis gehören sie zu den sogenannten Exekutiven Funktionen.

Inzwischen ist sich die Fachwelt ziemlich einig, dass die Exekutiven Funktionen für Schulerfolg wichtiger sind, als es der IQ ist!

Feuer, Wasser, Sturm und Eis

Für dieses Spiel braucht es Möglichkeiten hinaufzuklettern, denn die Spieler reagieren auf die Katastrophenwarnungen.

Bei der Warnung „Wasser!“ dürfen sie nicht mehr den Boden berühren, bei „Feuer“ legen sie sich flach auf den Boden und halten die Hände über den Kopf, bei „Sturm“ müssen sie sich irgendwo festhalten und bei „Eis“ stellen sie sich auf 1 Bein und bleiben regungslos.
Steigerung: Vertauscht jeweils 2 Kommandos! (Um Streit zu verhindern, schreibt ihr die neuen Regeln vielleicht besser auf  😉)

Körperteile Salat

Nenne 3 Körperteile, die dein Kind nacheinander berühren soll.

Je nach Alter gestaltest du das einfacher: Bauch, Zehe, etc. oder schwieriger: linker Ringfinger, rechte Kniekehle, etc. Spielt das einige Runden, und dann wird’s schwieriger:

Impulskontrolle trainieren: eine abweichende Regel einhalten!

Ihr legt einen (1!!) Körperteil fest, der durch 1 anderen ersetzt wird, z.B. anstelle des Kopfes wird der Bauch berührt.

Wenn du also Arm, Kopf, Schulter sagst, berührt dein Kind Arm, Bauch, Schulter!

Steigerungen: Um es noch schwieriger zu machen, bei der Aufgabe zu bleiben, macht der Spielleiter die Berührungen so vor, wie er es gesagt hat. Der Spieler darf sich nicht drausbringen lassen und macht die „korrigierte“ Version.

Der Spieler berührt die 3 Körperteile in umgekehrter Reihenfolge: Schulter, Bauch, Arm

Auf die Plätze, fertig, wackeln!

Auf dieses Kommando wackeln alle mit Kopf, Körper, Armen und Beinen. Der Spielleiter versucht, die Spieler mit irreführenden Kommandos zu verwirren:

Auf die Plätze, fertig, Wa…..sser: keiner wackelt
Auf die Plätze, fertig, Wa…..rtezimmer: keiner wackelt
Auf die Plätze, fertig, wa…..ckeln: Jetzt darf wieder gewackelt werden!

Du kannst natürlich irgendwelche Wörter verwenden. Der Zweck ist, dass dein Kind auf das richtige Kommandowort warten muss!

Frau Meier sagt

Im englischsprachigen Raum kennt dieses Spiel jedes Kind. Es heißt dort Simon Says. Ich habe es in diesem Blog Post ausführlich beschrieben. Ganz ähnlich sind: Kommando Pimperle und Alle Vögel fliegen hoch

Interview

Stelle Fragen, aber dein Partner darf nicht mit Ja oder Nein antworten! Das ist am Anfang noch ganz einfach, aber mit Nachfragen könnt ihr euch reinlegen!

Zum Training der Inhibition: du darfst nicht mit JA oder NEIN antworten!

Gesellschaftsspiele

Gesellschaftsspiele, bei denen man schnell aber richtig (!) reagieren muss,  trainieren ebenfalls die Impulskontrolle. Diese hier sind schon für junge Kinder geeignet:

Lecker oder Gemecker ab 4 Jahren
Halli Galli ab 6 Jahren
Kakerlakensalat oder Kakerlakensuppe ab 6 Jahren

Ich bin überzeugt: Vieles kann man spielend lernen, und das ist viel cooler! Es bedeutet mir viel, wenn ich dich und dein Kind dabei begleiten darf 💚. Abonniere doch meinen Newsletter, damit dich meine Ideen auch sofort erreichen!

 

Ähnliche Posts

Newsletter abonnieren

Ich möchte 2- bis 4-mal im Monat frische Tipps für Aktivitäten mit Kindern und nachhaltige Lernförderung.

2 kommentare

  1. Ich bin sehr überrascht, eine solch tolle und hilfreiche Seite im Internet zu finden.
    Vielen Dank.

    Mit meiner 9 jährigen Tochter habe ich intuitiv schon manches gemacht, was hier zu lesen ist – zB Halli Galli. Aber es ist sehr gut, zu lesen, worum es insgesamt geht. Denn manchmal verliere ich den Fokus aus den Augen und überfordere sie wohl – ermögliche ihr zB nicht genug Bewegung als Pause.
    Toll, das hier so gut nachlesen zu können.

Kommentar verfassen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.